Dermatochirurgie und Onkologie

Behandlungen

Die Dermatochirurgie ist ein bedeutender Schwerpunkt am Dermatologikum Köln und umfasst die operative Entfernung aller Formen von gutartigen und bösartigen Hauttumoren. Alle chirurgischen Eingriffe erfolgen mit höchstem Anspruch an ein optimales medizinisches und ästhetisches Ergebnis. Modern ausgestattete Operationssäle und neuste Behandlungsmethoden ermöglichen uns komplexe ambulante Eingriffe in Lokalanästhesie.

„Präzise Planung und Durchführung des operativen Eingriffs gepaart mit einer individualisierten Nachsorge sind die Grundsteine des Behandlungserfolges.“

Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Philipp-Dormston

Erfahrene Dermatochirurg/-innen und plastische Chirurg/-innen legen ihre Priorität auf das Operieren nach aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien und unter höchsten Qualitäts- und Hygienestandards. Die Behandlung ist darauf ausgerichtet, dass Sie Ihre alltäglichen Aktivitäten so schnell wie möglich wieder aufnehmen können.

Die Analyse der entfernten Hautveränderungen erfolgt unter anderem durch renommierte Expert/-innen des dermato-histopathologischen Zentrums am Dermatologikum Hamburg.

„Unser Bestreben ist es, den Tumor in Gänze zu entfernen und zugleich das beste Ergebnis für unsere Patient/-innen zu erzielen.“

Dr. Carolin Thüroff

Neben der Entfernung von Hautveränderungen wie Muttermalen (Nävi), Melanomen, Basaliomen, Plattenepithelkarzinomen oder auch Fettgeschwulsten (Lipome) und Zysten, bilden rekonstruktive und plastische Verfahren der Defektdeckung unseren Schwerpunkt. Hierzu zählen neben Lappenplastiken und Hauttransplantationen komplexe Narbenrevisionen und Wiederherstellungsverfahren.

Fachärzt:innen

Sie haben fragen?

Wir helfen gern und stehen Ihnen für Fragen oder Feedback zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstag 07:00 bis 20:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr

Kontakt

Dermatologikum Köln
Schillingsrotter Str. 39-41 | 50996 Köln

mail@haut-zentrum.com | 0221 39800 200

Alle Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse können die privatärztliche Behandlung als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Die Abrechnung der ärztlichen Leistungen erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).