Vielleicht haben Sie auch schon mal gehört, dass Lippenpflegestifte abhängig machen können. Aber stimmt das wirklich?
Abhängig machen Lippenpflegestifte nicht. Durch häufiges Benutzen kann allerdings ein Gewöhnungseffekt eintreten. Dadurch werden normale Lippen als trocken und spröde empfunden. Da die Lippen durch fehlende Talgdrüsen wenig pflegende Fette produzieren, können sie sich schlecht gegen die Kälte schützen. Pflegestifte liefern im Winter hochwertige hautidentische Lipide wie Jojobaöl oder Sheabutter. Sie sollten aber nur so häufig benutzt werden, wie unsere Lippen diese Extrapflege brauchen. Andernfalls muss die Talgproduktion manchmal wieder auf Touren kommen, wenn sie lange Zeit nicht gefordert war. Neigt man zu entzündeten, gereizten Lippen, sollte man dies lieber ärztlich abklären lassen.
Verwandter Fachbereich
Ähnliche Artikel
Hautpflege-Tipps im Winter
Der Winter stellt für unsere Haut eine besondere Herausforderung dar, denn sie wird gleich doppelt gestresst. Um diesen Stress erfolgreich zu bewältigen, ist eine intakte Ha…
Hautpflege im Spätsommer
Nach dem Sommer darf die Haut ruhig ein bisschen verwöhnt werden. Wir verraten Ihnen wie! Nach einer intensiven Sonnenzeit muss Ihre Haut regenerieren. Die schützende Hautbarrier…
Hautpflege mit Lichtschutzfaktor
Im Sommer sind Hautpflegeprodukte mit Lichtschutzfaktor (LSF) sinnvoll. Aber was geschieht eigentlich, wenn wir den Sonnenschutz auch über Nacht tragen? Bei Lichtschutzfaktoren …