Am Dermatologikum Köln stehen PD Dr. med. Wolfgang Philipp-Dormston und Kollegen für eine ganzheitliche und professionelle Behandlung von Hauterkrankungen auf der Grundlage modernster Therapieverfahren. Wir bilden das gesamte Spektrum der Dermatologie ab. Besondere Schwerpunkte sind Hautkrebsvorsorge, Dermato-Chirurgie, Dermato-Onkologie, Allergologie, Kinderdermatologie, Lasertherapie, Ästhetische Medizin, Venenerkrankungen sowie Spezialsprechstunden für ausgewählte Krankheitsbilder wie Neurodermitis und Psoriasis.
Durch die breite Aufstellung bietet das Dermatologikum Köln Patient/-innen in Großraum Nordrhein-Westfalen eine kompetente Anlaufstelle rund um das Thema Haut. Die Labormedizin wird zukünftig durch eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Dermatologikum Hamburg unterstützt. So entsteht ein innovatives dermatologisches Kompetenzzentrum in Deutschland, welches die kommenden Herausforderungen einer immer komplexeren medizinischen Versorgung und einer exponentiell wachsenden Bedeutung der Digitalisierung in der Medizin noch besser meistern kann. Hierzu zählen auch die stark wachsende Bedeutung der Telemedizin sowie spannende neue Erkenntnisse aus der dermatologischen Diagnostik mittels künstlicher Intelligenz.
Weitere Standorte

Dermatologikum Bremen
Standort
Dermatologikum Hamburg
Standort
Dermatologikum Zürich
Standort
Jungbrunnen-Klinik Bonn
StandortKosmed-Klinik Hamburg und Kiel
Standort
Sophienklinik Stuttgart
StandortBehandlungsphilosophie
Enthusiasmus und Exzellenz in der Patientenversorgung
Wir verstehen uns als Partner unserer Patient/-innen, denn über langfristige Beziehungen sichern wir unseren Erfolg. Daher ist es unser Anspruch, Ihnen eine sichere und einwandfreie Versorgung von höchster Qualität zu liefern. Wir wollen Spitzenleistungen erbringen und arbeiten Tag für Tag daran. Das Leistungsprinzip bestimmt unser Handeln.
Qualität und Wandel
Wir begrüßen die Weiterentwicklung. Bei der aktiven Gestaltung vereinen wir Qualitätsanspruch und Innovationsgeist nachhaltig miteinander. Die Forschung, Digitalisierung und die Automatisierung verändern unsere Arbeitswelt und insbesondere die Medizin. Wir begleiten und gestalten diesen Wandel, erleben Herausforderungen zugleich als Chancen und stellen uns auf neue Entwicklungen ein. Wir qualifizieren unsere Mitarbeiter/-innen laufend dafür, sich flexibel auf veränderte Anforderungen und neue Möglichkeiten einzustellen. Intelligente Dienstleistungen, Prozesse und Methoden nutzen wir zum Wohle unserer Patient/-innen.
Integrität und Respekt
Wir sind ein Unternehmen, viele Teams und immer auch einzelne Menschen. Vertrauen ist dabei die Basis erfolgreicher Zusammenarbeit. Wir wählen unsere Mitarbeiter/-innen auf der Grundlage ihrer Qualifikation und ihrer Persönlichkeit aus. Persönliche Integrität und ein sicheres Urteilsvermögen sind die wichtigsten Voraussetzungen für ein einwandfreies Miteinander. Wir arbeiten jederzeit so, dass wir einander vertrauen können und dass wir auch das Vertrauen unserer Patient/-innen verdienen und erhalten. Diesem Anspruch werden wir gerecht, indem wir offen und ehrlich miteinander umgehen und uns jederzeit an Vereinbarungen halten. Vertraulichkeit ist für uns von elementarer Bedeutung.