Unsere medizinischen Kosmetiker/-innen bieten Ihnen Behandlungen gegen Fältchen, grobporige Haut, (Akne)-Narben und Hyperpigmentierungen an.
Peeling-Verfahren
Die verschiedenen Peeling-Verfahren können sehr gut mit anderen Behandlungen kombiniert werden und sind ideal vor oder zwischen ästhetischen Eingriffen und Laserbehandlungen.
Aqua Peeling
Die Mikrodermabrasion ist ein „Power-Peeling“ für die Haut. Dabei wird nach gründlicher Vorbereitung die Haut durch ein Vakuum sanft angesaugt. Gleichzeitig wird Wasser auf die Haut gegeben, das abgestorbene Hautschüppchen sanft und gründlich entfernt. Im Anschluss wird die frische Haut per Ultraschall mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure und Kollagen versorgt. Bei regelmäßiger Anwendung können oberflächliche Pigmentverschiebungen aufgehellt werden, das Porenbild wird verfeinert und Fältchen werden geglättet.
Dieses Verfahren ist schmerzfrei und nach der Behandlung sieht die Haut rosig, gut durchfeuchtet und entspannt aus.
Chemisches Peeling
Hierzu gehört das Fruchtsäurepeeling. Mit diesem Verfahren wird die Kollagensynthese angekurbelt. Die Haut wir mit einer entsprechenden Fruchtsäurecreme für 10-14 Tage zu Hause auf das Peeling vorbereitet. Beim Auftragen der Fruchtsäure auf die Haut ist ein leichtes Kribbeln spürbar. Im Anschluss kann sich eine leichte Rötung zeigen. Das Peeling sollte im Abstand von 2 bis 4 Wochen 4- bis 6-mal wiederholt werden.
Die Haut bekommt ein frischeres, jüngeres Aussehen. Die Poren werden verfeinert, Pigmentverschiebungen behandelt und Fältchen geglättet. Außerdem wird dieses Verfahren erfolgreich zur Behandlung von Akne und Aknenarben durchgeführt.
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem ersten Fruchtsäurepeeling-Termin einen Arzttermin am Dermatologikum Köln.
Mikroneedling
Das Mikroneedling wird mit einem sogenannten Dermastamp durchgeführt. Bei diesem Verfahren werden in Sekundenschnelle kleinste Kanäle in die Haut gebracht. Die Nadellänge ist variabel und wird von uns je nach Dicke der Haut und Behandlungsziel optimal eingestellt. Vor der Behandlung wird eine Betäubungscreme aufgetragen und nach dem Needling wird die Haut mit Substanzen, die die Wirkung unterstützen, versorgt und beruhigt.
Das Mikroneedling regt die Kollagensynthese optimal an. So können wir Falten und Narben effektiv behandelt und mildern. Außerdem werden das Porenbild verfeinert und Pigmentverschiebungen behandelt.
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem ersten Needling-Termin einen Arzttermin am Dermatologikum Köln.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage oder Lymphdrainage per Ultraschall unterstützen das Abschwellen von Ödemen. Aufgestaute Gewebsflüssigkeit wird in Bewegung gesetzt und über die Lymphbahnen dem Blutkreislauf zugeführt. Blutergüsse können sich rascher auflösen und schwellungsbedingte Schmerzen und Spannungsgefühl nehmen ab.
Nach chirurgischen Eingriffen gegebenenfalls entstandene Schwellungen und blaue Flecken verschwinden so schneller.
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem ersten Termin einen Arzttermin im Dermatologikum Hamburg.
Kleresca® Akne- und Rosazea-Behandlung
Kleresca® ist eine nichtinvasive Behandlung. Dazu tragen wir ein photokonvertierendes Gel auf das zu behandelnde Areal auf. Im Anschluss behandeln wir das Feld für 9 Minuten mit einem intensiven Licht. Der Wirkstoff im Gel wird durch das Licht in Fluoreszenzenergie umgewandelt, die unsere hauteigenen Reparaturmechanismen stimuliert.
Kleresca® wirkt antientzündlich und regt die Bildung von kollagenem Gewebe an. Somit gehen Entzündungen zurück und gleichzeitig werden vorhandene Aknenarben abgemildert.
Kleresca® Hautverjüngung
Kleresca® Skin Rejunivation ist eine nichtinvasive Behandlung zur Hautverjüngung. Bei dieser Lichttherapie werden hauteigene Prozesse stimuliert, die für eine gesteigerte Kollagenproduktion sorgen. Dazu tragen wir ein photokonvertierendes Gel auf das zu behandelnde Areal auf und bestrahlen im Anschluss für 9 Minuten mit einem intensiven Licht. Der Wirkstoff im Gel wird durch das Licht in Fluoreszenzenergie umgewandelt.
Durch die Behandlung werden Falten und Porengröße reduziert, während Kollagen aufgebaut wird.
Bitte sprechen Sie vor der Behandlung mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen
Dr. med. Carolin Thüroff
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Allergologie
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang G. Philipp-Dormston
Facharzt für Dermatologie und Venerologie Fakultätsmitglied der Universität Witten/Herdecke Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie
Dr. med. Susanne Breyer
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, AllergologieJetzt online Termin buchen
Termin vereinbaren