
Behandlungsspektrum
- Autoimmunerkrankungen
- Vaskulitiden
- Akne
- Lichterkrankungen
- Neurodermitis
- Periorale Dermatitis
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Seborrhoisches Ekzem
- Haar- und Nagelveränderungen
- Aktinische Keratosen
- Hautkrebsvorsorge
- Weißer (heller) Hautkrebs
- Photodynamische Therapie
- Schwarzer Hautkrebs (Melanom)
- Zähneknirschen und Migräne-Therapie
- Kinderdermatologie
- Chronischer Juckreiz
- Haar- und Kopfhauterkrankungen
- Sexuell übertragbare Erkrankungen
- Vermehrtes Schwitzen
- Hauttumore und Rekonstruktion
- Narbenbehandlung
- Operationen
- Laserbehandlung zur Hautverjüngung
- PRP Behandlung
- Injektionen mit Botulinum und Filler
- Injektionslipolyse
- Haarentfernung und Nagelveränderungen
- Dehnungsstreifen & Schwangerschaftsstreifen
- Pigmentflecken
- Allergiecheck
- Hauttestungen
- Labordiagnostik
- Lichttestungen
- Provokationstestungen
- Arzneimittelexantheme
- Heuschnupfen und allergischer Dauerschnupfen
- Nahrungsmittelallergien
- Nesselsucht (Urtikaria)
- Berufsbedingte Hauterkrankungen
- Kontaktekzem
- UV-Lichtbedingte Erkrankungen
- Allergenspezifische Immuntherapie (AIT)
- Lichttherapie
- Ästhetisch-kosmetische Behandlungen
- Unterstützende Behandlung von Hauterkrankungen
Vita
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang G. Philipp-Dormston absolvierte sein Studium der Humanmedizin und seine klinische Ausbildung an den Universitäten Aachen, Bonn, Lausanne, Georgetown und Harvard. Er ist Gründer des HAUTZENTRUMs KÖLN, ärztlicher Leiter der Belegabteilung für Dermatologie, Allergologie und Dermato-Chirurgie der KLINIK LINKS VOM RHEIN und Inhaber der hautärztlichen Praxisklinik DERMATOLOGIKUM KÖLN.
Weitere Stationen
Neben seinem wissenschaftlichen Engagement als internationaler Referent, Gutachter, Berater und Autor zahlreicher Publikationen ist er Fakultätsmitglied und Lehrbeauftragter der Universität Witten/Herdecke. Er ist Mitbegründer der Professor Unna Akademie und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie (DGBT).
Dissertation
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Hohen Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Titel „Expression und proteolytische Spaltung von Galectin-3 in apoptotischen Keratinozyten“; aus dem Lehrstuhl für Dermatologie der Universität Bonn
Habilitation
Habilitation zur Erlangung der Venia Legendi für das Fach Dermatologie der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke Titel: „Patientenorientiertes Therapiemanagement der Feldkanzerisierung im Rahmen der evidenz-basierten prozeduralen Dermatologie“; aus dem Lehrstuhl für Dermatologie der Universität Witten/Herdecke