Zu den klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten am Dermatologikum Köln gehören die Neurodermitis sowie die Schuppenflechte (Psoriasis).
Wir therapieren die Neurodermitis ganzheitlich, da die Krankheitsverläufe sehr individuell sind.
Unsere Therapieverfahren
Die vielfältigen Aspekte der Erkrankung werden in einem individuell für Sie ausgearbeiteten Konzept berücksichtigt. Zu diesem Konzept zählen die Stärkung der Hautbarriere, eine Vermeidung von Infektionen und Triggerfaktoren, eine Beratung über das richtige Wasch- und Ernährungsverhalten sowie die Behandlung von Juckreiz und Entzündungen. Die Neurodermitis wird somit ganzheitlich therapiert.
In den letzten Jahren haben sich die therapeutischen Möglichkeiten verbessert. Das liegt an der Entwicklung neuer zielgerichteter Therapien aufgrund eines besseren Verständnisses der Entzündungsvorgänge im Körper. Dadurch stehen Ihnen sehr wirksame Medikamente, wie z. B. Biologika zur Verfügung. Diese führen zu einem Rückgang der Symptome und zur Abheilung der Haut, da sie gezielt in das Entzündungsgeschehen eingreifen und dabei auf schonende und verträgliche Weise das Immunsystem „modulieren“.
Mehr aus diesem Fachbereich
Fachärzt:innen
Dr. med. Carolin Thüroff
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Allergologie
Dr. med. Karin Klingmüller
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Phlebologie
Mokone Mengis
Arzt
Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang G. Philipp-Dormston
Facharzt für Dermatologie und Venerologie Fakultätsmitglied der Universität Witten/Herdecke Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Filler-Therapie
Susanne Hanner
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Tropen- und Reisedermatologie
Jana Garnier
Ärztin
Dr. med. Alexandra Schack
Ärztin
Dr. med. Kim Bockris
Ärztin