Behandlungsspektrum
- Akne
- Aktinische Keratosen
- Allergenspezifische Immuntherapie (AIT)
- Allergiecheck
- Arzneimittelexantheme
- Autoimmunerkrankungen
- Berufsbedingte Hauterkrankungen
- Chronischer Juckreiz
- Haar- und Kopfhauterkrankungen
- Haar- und Nagelveränderungen
- Haarentfernung und Nagelveränderungen
- Hautkrebsvorsorge
- Hauttestungen
- Heuschnupfen und allergischer Dauerschnupfen
- Kinderdermatologie
- Kontaktekzem
- Labordiagnostik
- Laserbehandlung zur Hautverjüngung
- Lichterkrankungen
- Lichttestungen
- Lichttherapie
- Nahrungsmittelallergien
- Dehnungsstreifen & Schwangerschaftsstreifen
- Narbenbehandlung
- PRP Behandlung
- Nesselsucht (Urtikaria)
- Neurodermitis
- Operationen
- Periorale Dermatitis
- Photodynamische Therapie
- Pigmentflecken
- Provokationstestungen
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Schwarzer Hautkrebs (Melanom)
- Seborrhoisches Ekzem
- Sexuell übertragbare Erkrankungen
- Unterstützende Behandlung von Hauterkrankungen
- UV-Lichtbedingte Erkrankungen
- Vaskulitiden
- Vermehrtes Schwitzen
- Weißer (heller) Hautkrebs
- Zähneknirschen und Migräne-Therapie
Vita
Dr. med. Kim Bockris studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und erlang dort Ihre Promotion.
Nach weiterführenden Hospitationen im Fachgebiet Dermatologie, begann sie ihre dermatologische Facharztweiterbildung am Universitätsklinikum Münster. Dort lag der Schwerpunkt unter anderem auf der Behandlung der atopischen Dermatitis. Nun führt sie ihre Weiterbildung am Dermatologikum Köln fort.
Dissertation: Etablierung einer Applikation (App) zur Erhebung des schulterspezifischen Constant Scores im klinischen Alltag
Präsident: Prof. Dr. med. Michael P. Manns
Betreuer: Prof. Dr. med. Nael Hawi