Behandlungsspektrum
- Akne
- Aktinische Keratosen
- Allergenspezifische Immuntherapie (AIT)
- Allergiecheck
- Arzneimittelexantheme
- Autoimmunerkrankungen
- Berufsbedingte Hauterkrankungen
- Chronischer Juckreiz
- Haar- und Kopfhauterkrankungen
- Haar- und Nagelveränderungen
- Haarentfernung und Nagelveränderungen
- Hautkrebsvorsorge
- Hauttestungen
- Heuschnupfen und allergischer Dauerschnupfen
- Kinderdermatologie
- Kontaktekzem
- Labordiagnostik
- Laserbehandlung zur Hautverjüngung
- Lichterkrankungen
- Lichttestungen
- Lichttherapie
- Nahrungsmittelallergien
- Dehnungsstreifen & Schwangerschaftsstreifen
- Narbenbehandlung
- PRP Behandlung
- Nesselsucht (Urtikaria)
- Neurodermitis
- Operationen
- Periorale Dermatitis
- Photodynamische Therapie
- Pigmentflecken
- Provokationstestungen
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Schwarzer Hautkrebs (Melanom)
- Seborrhoisches Ekzem
- Sexuell übertragbare Erkrankungen
- Unterstützende Behandlung von Hauterkrankungen
- UV-Lichtbedingte Erkrankungen
- Vaskulitiden
- Vermehrtes Schwitzen
- Weißer (heller) Hautkrebs
- Zähneknirschen und Migräne-Therapie
Vita
Dr. med. Alexandra Schack studierte zunächst Biowissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Anschließend absolvierte sie das Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln mit klinischer Ausbildung an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Uniklinik Köln.
Für eine umfassende Betrachtung & Behandlung ihrer Patient*innen folgte die zweijährige Weiterbildung in der Fachklinik für Seelische Gesundheit des St. Agatha Krankenhauses Köln-Niehl.
Die dermatologische Facharztweiterbildung begann sie am Dermatologikum Köln.
Dissertation: Charakterisierung des klinischen Verlaufs von Patienten mit malignem Melanom im Stadium III: retrospektive Analyse von 139 Patienten des Hauttumorzentrums Köln
Doktormutter: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. C. Mauch